4. Kurzer Leitfaden zur Stärkung des Schutzes religiöser Orte der EU

10. Juli 2021

Autor: Directorate-General for Migration and Home Affairs

Die Maßnahmenpläne der EU-Kommission zur Bekämpfung von Terrorismus und Verbesserung der Inneren Sicherheit der EU (wie beispielsweise die EU Security Union Strategy, die EU Counter Terrorism Agenda und der EU Action Plan to support the protection of public spaces) verpflichten sich umfassend, sich für den Schutz öffentlicher Räume einzusetzen. Dies beinhaltet religiöse Orte, welche durch ihre offene, zugängliche und symbolische Natur regelmäßig zum Ziel terroristischer Anschläge werden. Im Vordergrund steht die Stärkung des Schutzes durch die Förderung von Kooperationen zwischen Gemeinden verschiedenen Glaubens und verschiedener nationaler Regierungen und die Finanzierung von Projekten, welche ihren Schutz erhöhen.

Der Leitfaden zur Stärkung des Schutzes religiöser Orte der EU wurde von den Protective Security Advisors der Generaldirektion der EU- Kommission für Migration und Inneres und Polizeieinheiten des Hochrisiko- Sicherheitsnetzes der EU (gegründet 2018 zur Stärkung des Schutzes öffentlicher Räume und Hochrisikostandorte), verfasst.  Das EU- Forum zum Schutz öffentlicher Räume, bestehend aus öffentlichen Behörden und privaten Entscheidungsträgern, welche auch Glaubensgemeinschaften beinhalten, wurde ebenfalls bei der Erstellung der Anleitung konsultiert.

Der Leitfaden hat das Ziel, kleine und mittelgroße religiöse Orte bei der Erhöhung von Bewusstsein und Sicherheitsvorkehrungen zu unterstützen, ohne die Natur und den Zweck des Raumes zu verändern. Dies geschieht durch das Auflisten von elementaren Schritten zur Erfassung der Vulnerabilität des jeweiligen Ortes.

Lesen Sie den vollständigen Leitfaden hier: https://ec.europa.eu/home-affairs/whats-new/publications/eu-quick-guide-support-protection-places-worship_en?fbclid=IwAR1K5sEpSJjHg1rs4tFdJhDySeWm22Ol7Viweywlh0NHp5IgRt7YPFoWXWc#files