Modul 3: Schaffung von Runden Tischen und Synergien
Einheit 1 Methodik zur Schaffung von Runden Tischen und Synergien
3 Themen
Teil 1: Was ist ein Runder Tisch und wie funktioniert er
Teil 2: Wer sollte teilnehmen
Teil 3: Wie man einen Runden Tisch vorbereitet, erstellt und initiiert
Einheit 2 Interessengruppen und ihre Rolle
4 Themen
Teil 1: Die Organisation des Runden Tisches
Teil 2: Die Koordinierung des Runden Tisches
Teil 3: Interne und externe Kommunikation des Runden Tisches
Teil 4: Die Rolle der Interessengruppen
Einheit 3 Herausforderungen
4 Themen
Teil 2: Vorbeugung von Konflikten
Teil 1: Aufrechterhaltung des Betriebs des Runden Tisches
Teil 3: Arbeit auf integrative Art
Teil 4: Einbindung der Gemeinschaft
Einheit 4 Gemeinsame Grundlagen für den Aufbau von Synergien
4 Themen
Teil 1: Vorteile wechselseitiger Zusammenarbeit
Teil 2: Zusammenarbeit zwischen Runden Tischen auf internationaler Ebene
Teil 3: Bilaterale Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der Runden Tische
Teil 4: Positive externe Effekte des Runden Tisches
Einheit 5 Nachhaltigkeit des Runden Tisches und Synergien
4 Themen
|
1 Quiz
Teil 1: Langlebige Runde Tische
Teil 2: Langfristige Wirkungen
Teil 3: Verbreitung von Nachrichten und kontinuierliches Wachstum des Netzes
Teil 4: Die langfristige Vision: Ein europäisches Netz von Runden Tischen
Aufgabe 3
Aufgaben
1 Quiz
Aufgaben
Weiterführende Literatur
Literaturverzeichnis
Copyright-Haftungsausschluss
Nächste Lektion
Einheit 1 Methodik zur Schaffung von Runden Tischen und Synergien
Modul 3: Schaffung von Runden Tischen und Synergien
Einheit 1 Methodik zur Schaffung von Runden Tischen und Synergien
Inhalt der Lektion
0% Abgeschlossen
0/3 Schritte
Teil 1: Was ist ein Runder Tisch und wie funktioniert er
Teil 2: Wer sollte teilnehmen
Teil 3: Wie man einen Runden Tisch vorbereitet, erstellt und initiiert
zurück zur Kurs
Nächste Lektion