Teil 1: Die besonderen Bedürfnisse der Opfer von Hassverbrechen

Hassverbrechen: Was ist das? Laut dem Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte ist ein Hassverbrechen eine Handlung, die den Aspekt der Straftat mit der Voreingenommenheit verbindet, die den Täter zu dieser Tat motiviert (OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (BDIMR), 2022).

Daher ist es leicht zu verstehen, dass:

  • Das Opfer wird vom Täter auf der Grundlage von Vorurteilen ausgewählt.
  • Die Kriterien, nach denen der Täter das Opfer auswählt, sind Religion, Rasse, Geschlecht, Sprache und vieles mehr (OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (BDIMR), 2022)

Was sind die wichtigsten Bedürfnisse der Opfer von Hassverbrechen? Laut OSZE-Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte (BDIMR), (2022):

  • Zuallererst müssen sich die Opfer sicher, geschützt und verstanden fühlen. Daher ist das Umfeld, in dem sie eine solche Tat melden oder befragt werden, von entscheidender Bedeutung.
  • Die Opfer von Hassverbrechen brauchen ein vielfältiges Strafrechtssystem, damit sie das Gefühl haben, dass sie von jemandem vertreten werden.
  • Sie müssen gestärkt und unterstützt werden.
  • Sie müssen an den rechtlichen Verfahren beteiligt werden.