Ein religiöser Ort ist laut Collins Dictionary “ein Gebäude, in dem sich Menschen versammeln, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, wie z. B. eine Kirche, eine Synagoge oder eine Moschee“ (Collins Dictionary). Per Definition beinhaltet ein solcher Ort also den Begriff der Gemeinschaft.
Die Gründe, warum die Glaubensgemeinschaft über die Eignung eines bestimmten heiligen Ortes entschieden hat, sind in den verschiedenen Kulturen und in der Geschichte unterschiedlich. In einigen Fällen geschah dies “aufgrund des Erscheinens des Heiligen an diesem Ort. Heilige Orte waren auch Orte von natürlicher und historischer Bedeutung für die Gemeinschaft. Hügel oder Berge, wo man vor Feinden sicher war, und andere solche Orte“ (Britannica).
Ein religiöser Ort ist eines der Hauptmerkmale dessen, was gemeinhin als wesentlicher Teil einer Religion angesehen wird.
Die Gläubigen suchen an ihren religiösen Orten Sicherheit und Geborgenheit.
Nennen Sie nun die Möglichkeiten, mit denen zivilgesellschaftliche Organisationen den Frieden in Gebieten mit religiösen Konflikten fördern können.