Teil 2: Das Selbstvertrauen religiöser Minderheiten stärken 

  • Verbesserung der Beteiligung von Minderheiten am sozialen, kulturellen und politischen Leben
  • Bereitstellung von Unterstützungsdiensten für Opfer von Hassverbrechen aus religiösen Gründen
  • Religiöse Minderheiten in gemeinschaftsweite Initiativen einbeziehen
  • Sensibilisierung durch Kommunikationskampagnen in den Massenmedien für religiöse Minderheiten und die Bedeutung der interreligiösen Achtung
  • Gleiche Rechte und gleichen Zugang für religiöse Minderheiten in allen Kontexten gewährleisten

  • Verbesserung der rechtlichen und strafrechtlichen Reaktionen auf Hassverbrechen
  • Verbesserung der Reaktion auf Diskriminierung in anderen Bereichen (z. B. auf dem Arbeitsmarkt)
  • Verbesserung des Verständnisses der Religionen, ihres Vorkommens und ihrer Bedürfnisse
  • Anpassung der Vorschriften und des Dienstleistungsangebots, um die verschiedenen religiösen und säkularen Gruppen stärker einzubeziehen
  • Verbesserung der Räume für Ausdruck und Interaktion
    Auseinandersetzung mit politischen und medialen Diskursen
  • Anpassung der Maßnahmen an den jeweiligen Kontext und die verschiedenen Phasen der lokalen Prozesse

Aufgaben

Besuchen Sie diesen Link→ https://rm.coe.int/16806c84db

1.Gehen Sie in Gruppen von 2 oder 3 Personen die aufgelisteten bewährten Verfahren durch.

2.Wählen Sie 1 oder 2 aus, von denen Sie glauben, dass Sie sie in Ihrem beruflichen und nationalen Kontext umsetzen können

Entwickeln Sie einen kurzen Aktionsplan für die notwendigen Schritte zur Umsetzung dieser Praxis, um das Vertrauen religiöser Minderheiten zu stärken

Beispiele für Menschenrechtsverletzungen an religiösen Minderheiten weltweit: 

  • Im Jahr 2013 fand eine Studie im multireligiösen Pakistan statt.
  • Die Studie sollte beweisen, dass Jugendliche aus religiösen Minderheiten in Pakistan ein geringeres Selbstwertgefühl haben als muslimische Pakistaner.
  • Insgesamt nahmen 320 Jugendliche an der Studie teil. Die Hälfte von ihnen waren Muslime, die andere Hälfte waren Christen und Hindus.

 

Iqbal, S., Ahmad, R. & Ayub, N. (2013)

Bild verfügbar unter: https://www.shutterstock.com

Aufgaben

Trauen Sie sich zu, Ihren Glauben in der Öffentlichkeit zu bekennen?

Welche anderen Maßnahmen würden Sie unterstützen, um das Vertrauen von religiösen Minderheiten zu stärken?

Haben Sie sich jemals aufgrund Ihrer religiösen Überzeugungen in Ihren Menschenrechten verletzt gefühlt?