Teil 2: Der Konflikt zwischen griechisch-zypriotischen Christen und türkisch-zypriotischen Muslimen auf Zypern

Seit der Invasion 1974 und der anschließenden türkischen Besetzung Nordzyperns werden die Spannungen zwischen  den beiden Gemeinschaften auch durch ihre religiösen Überzeugungen vermittelt. Infolgedessen führen antimuslimische  Gefühle auf der einen und antichristliche Gefühle auf der anderen Seite zu Hassreden, Angriffen und Verbrechen

   Nachstehend finden Sie einige Beispiele:

Antisemitische Sprache und damit verbundene rassistische und hasserfüllte Äußerungen

Schließung und Verwahrlosung von Moscheen

Diskriminierung und Mobbing gegen muslimische Schüler

Belästigung von Gläubigen

Vandalismus, Plünderung und Zerstörung von religiösen Denkmälern wie Kirchen und Friedhöfen

Benachteiligung einer religiösen Minderheit durch eine andere religiöse Minderheit

Angriffe auf das Eigentum von Muslimen durch rechtsextremistische Gruppen

Kontrolle, Einschränkung oder Verhinderung des Zugangs zu religiösen Stätten durch die Polizei oder das Militär

Diskriminierung von muslimischen Männern und Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Ausschluss von Christen, die zu einer anderen Religion konvertieren