Zypern ist ein Land, in dem viele Religionen nebeneinander existieren. Hauptvertreter sind jedoch die griechisch-orthodoxe und die muslimische Religion.
Nach der zyprischen Verfassung sind alle Religionen vor dem Gesetz gleich, und jeder hat das Recht, seine religiösen Überzeugungen individuell oder kollektiv, privat oder öffentlich frei zu wählen und auszuüben.
Die türkische Invasion von 1974:
Weiterführende Informationen über die türkische Invasion finden Sie hier: https://mfa.gov.cy/turkish-military-invasion-and-occupation.html
Auf Zypern waren in der Vergangenheit und in den letzten Jahren Angehörige aller religiösen Gruppen auf der Insel Übergriffen, Angriffen und Misshandlungen mit antireligiösen Motiven ausgesetzt. Neben Diskriminierung und Gewalt aus religiösen Gründen gegen Einzelpersonen und Angehörige religiöser Minderheiten gibt es Terrorakte, Vandalismus, Hassverbrechen sowie die Entweihung öffentlicher Orte der kollektiven Religionsausübung.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Nichtregierungsorganisationen wie Caritas und KISA gehören auf Zypern zu den Akteuren, die Opfer von Hassverbrechen unterstützen und für gegenseitigen Respekt und friedliche Koexistenz sensibilisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Namen der Einrichtung.
Ihre Tätigkeit bezieht sich auf die Bereiche Migration, Diskriminierung und Rassismus und umfasst die Sensibilisierung der zypriotischen Gesellschaft sowie Bemühungen zur Beeinflussung der Politik und des Rechtsrahmens in diesen Bereichen.
Caritas:Die Betonung der Gleichheit der Menschen, des Friedens und der Versöhnung ist der Schlüssel zu ihrer Werteerklärung und die katholische Soziallehre leitet ihr Handeln.