Teil 2: Zypern

Zypern ist ein Land, in dem viele Religionen nebeneinander existieren. Hauptvertreter sind jedoch die griechisch-orthodoxe und die muslimische Religion.

  • Griechisch-Orthodox: 78%
  • Muslimisch: 18%
  • Römisch-katholische, protestantische, buddhistische, maronitisch-katholische und armenisch-orthodoxe Christen mit einer kleinen Anzahl von Juden, Zeugen Jehovas und Baha'is: 4% 

Nach der zyprischen Verfassung sind alle Religionen vor dem Gesetz gleich, und jeder hat das Recht, seine religiösen Überzeugungen individuell oder kollektiv, privat oder öffentlich frei zu wählen und auszuüben.

Source: https://pixabay.com/vectors/flag-cyprus-island-country-map-38790/

Die türkische Invasion von 1974:

  • Die türkische Invasion von 1974 und die anschließende Besetzung des Nordteils der Insel waren Ereignisse, die sich auf die demografischen, politischen, kulturellen und religiösen Gegebenheiten der Insel auswirkten.
  •  
  • Die Teilung besteht nicht nur zwischen Türken und Zyprioten, sondern auch zwischen dem von der muslimischen Gemeinschaft dominierten Nordteil der Insel und dem von der christlich-orthodoxen Kirche Zyperns dominierten Südteil der Insel.
  •  
  • Der große Konflikt zwischen den griechischen und den muslimischen Zyprioten überlagert die Tatsache, dass auch Angehörige anderer Religionen diskriminiert und ungleich behandelt werden.

Weiterführende Informationen über die türkische Invasion finden Sie hier: https://mfa.gov.cy/turkish-military-invasion-and-occupation.html

Source: AdobeStock_240310387_ingusk.jpeg

Auf Zypern waren in der Vergangenheit und in den letzten Jahren Angehörige aller religiösen Gruppen auf der Insel Übergriffen, Angriffen und Misshandlungen mit antireligiösen Motiven ausgesetzt. Neben Diskriminierung und Gewalt aus religiösen Gründen gegen Einzelpersonen und Angehörige religiöser Minderheiten gibt es Terrorakte, Vandalismus, Hassverbrechen sowie die Entweihung öffentlicher Orte der kollektiven Religionsausübung.

In Zypern gibt es viele Mechanismen, die darauf abzielen, Hassverbrechen und Angriffe gegen die Religion zu verhindern und zu bekämpfen. An erster Stelle steht die Verfassung Zyperns. Die Republik Zypern hat die meisten europäischen und UN-Konventionen zum Thema Diskriminierung ratifiziert. Es gibt viele öffentliche Behörden, die sich mit diesem Thema befassen. Die wichtigsten sind unten aufgeführt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Namen der Einrichtung.

Nichtregierungsorganisationen wie Caritas und KISA gehören auf Zypern zu den Akteuren, die Opfer von Hassverbrechen unterstützen und für gegenseitigen Respekt und friedliche Koexistenz sensibilisieren. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Namen der Einrichtung. 

  • KISA:

    Ihre Tätigkeit bezieht sich auf die Bereiche Migration, Diskriminierung und Rassismus und umfasst die Sensibilisierung der zypriotischen Gesellschaft sowie Bemühungen zur Beeinflussung der Politik und des Rechtsrahmens in diesen Bereichen.

  • Caritas:Die Betonung der Gleichheit der Menschen, des Friedens und der Versöhnung ist der Schlüssel zu ihrer Werteerklärung und die katholische Soziallehre leitet ihr Handeln.