Die Vereinten Nationen (2019) haben den Aktionsplan zum Schutz religiöser Stätten erstellt. Dieser Plan enthält eine Reihe von Maßnahmen, um erstens gewalttätige Angriffe zu verhindern und zweitens auf solche zu reagieren.
Darüber hinaus sollten Strafverfolgungsbeamte mit religiösen Führern sowie mit Gemeindemitgliedern und entsprechenden Mitarbeitenden zusammenarbeiten. Aus- und Fortbildung, insbesondere für Mitarbeitende der Strafverfolgungsbehörden und religiöse Führer, wird als wichtig erachtet, ebenso wie die Vernetzung dieser Einrichtungen untereinander.
(Haughton, 2019)