Teil 3: Verbreitung von Nachrichten und kontinuierliches Wachstum des Netzes

Die Kommunikations- und Verbreitungsstrategie des Runden Tisches soll dem Netzwerk und seinen Mitgliedern helfen, sowohl intern als auch extern effektiv zu kommunizieren und die Ziele des Runden Tisches zu erreichen. 

Das Hauptziel der Kommunikations- und Verbreitungsstrategie ist die Beeinflussung des Wissens, der Einstellung unddes Verhaltens der definierten Zielgruppen in Bezug auf den Schutz und die Sicherheit von religiöser Orte und Gemeinden im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch. Um dieses übergeordnete Ziel zu erreichen, wird

Die Verbreitungsstrategie darauf abzielen:

  • Das Bewusstsein zu schärfen
  • Die Zielgruppe über die Initiativen des Runden Tisches zu informieren
  • Die Verbreitung der Ergebnisse bei den wichtigsten Interessengruppen innerhalb und außerhalb des Bereichs des Runden Tisches zu fördern
  • Partnern und Interessengruppen einzubinden, um (weiterhin) miteinander zusammenzuarbeiten und zu den Zielen und Aktivitäten des Runden Tisches beizutragen
  • Online-Kommunikationsmitte -Die Runden Tische sollen verschiedene Kommunikationsmittel einsetzen, die den spezifischen Zielen, Kernbotschaften und Zielgruppen dienen
  • Offline-Kommunikationsmittel -Die Runden Tische sollen verschiedene Kommunikationsmittel einsetzen, die den spezifischen Zielen, Kernbotschaften und Zielgruppen dienen
  • Veranstaltungens -
  • Persönliche Begegnungen fördern das Netzwerk und fruchtbare Beziehungen, die einen direkten Austausch von Wissen und Know-how ermöglichen. Die Organisation von und Teilnahme an Veranstaltungen ist eine großartige Gelegenheit, die Sichtbarkeit des Runden Tisches zu verbessern. 
  • Presse - Die externe Kommunikation wird auch durch die Pressearbeit begünstigt. Die Presse ist das Mittel und Instrument, mit dem die wichtigsten Zielgruppen sowie die breite Öffentlichkeit erreicht werden können