Bereits im Juni 2020 hat die Europäische Kommission einen Fahrplan für die “EU-Strategie für die Rechte der Opfer (2020-2025)” veröffentlicht, der folgende Hauptprioritäten vorsieht: Stärkung der Opfer von Straftaten, Verbesserung des Schutzes und der Unterstützung insbesondere für die am stärksten gefährdeten Opfer, Erleichterung des Zugangs der Opfer zur Entschädigung, Stärkung der Zusammenarbeit und Koordinierung sowie der internationalen Dimension in Bezug auf die Rechte der Opfer (European Judicial Training Network (EJTN), 2022).
Es gibt jedoch noch viel zu tun, denn laut einem Bericht der EU (Euronews, 2021):