Teil 4: Religiöse Minderheiten in Griechenland

In Thrakien leben nach Regierungsangaben und auf der Grundlage von Zahlen aus dem Jahr 2011 etwa 114.000 Muslime, die größtenteils von der muslimischen Minderheit abstammen, die im Vertrag von Lausanne 1923 formell anerkannt wurde. Von diesen Muslimen sind 54.000 türkischer Herkunft, 36.000 pomakischer Herkunft und 24.000 Roma (Ziakas und Ziaka, 2016).

Einem Bericht aus dem Jahr 2017 zufolge gibt es weitere 520.000 Muslime. Bei diesen Personen handelt es sich größtenteils um Einwanderer und Asylbewerber aus Südosteuropa, Asien und Afrika, die in verschiedenen Gebieten des Landes und in Aufnahmezentren leben, wobei die Hälfte von ihnen in der griechischen Hauptstadt Athen ansässig ist. (United States Department of State, 2019)

Die anderen Religionsgemeinschaften in Griechenland machen zusammen 3 bis 5 Prozent der Bevölkerung aus. “Dazu gehören die orthodoxen Anhänger des Alten Kalenders, Katholiken, Protestanten, Zeugen Jehovas, Juden, Angehörige polytheistischer hellenischer Religionen, Scientologen, Baha’is, Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Sikhs, Siebenten-Tags-Adventisten, Buddhisten und Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein.” Im Jahr 2018 wurde geschätzt, dass es in Griechenland auch 100.000 Personen armenisch-orthodoxen Glaubens gibt. (United States Department of State, 2019)

“Die griechisch-orthodoxe Kirche, die jüdische Gemeinde und die muslimische Minderheit in Thrakien haben seit langem den Status einer offiziellen religiösen juristischen Person des öffentlichen Rechts. Die katholische Kirche, die anglikanische Kirche, zwei evangelikale christliche Gruppen und die äthiopische, koptische, armenisch-apostolische und assyrisch-orthodoxe Kirche haben durch ein Gesetz aus dem Jahr 2014 automatisch den Status einer religiösen Rechtsperson erhalten.” (United States Department of State, 2019)

Gemäß dem Vertrag von Lausanne aus dem Jahr 1923 hat die muslimische Minderheit in Thrakien eine Reihe von Rechten, darunter das Recht, Moscheen sowie soziale und karitative Einrichtungen zu unterhalten. Auch hat jede Person in Griechenland das Recht, den Ort ihrer Bestattung oder Einäscherung zu wählen. Das griechische Gesetz sieht eine Quote von 0,5 % pro Jahr für die Zulassung von Studenten aus der anerkannten muslimischen Minderheit in Thrakien zu Universitäten, technischen Einrichtungen und Stellen im öffentlichen Dienst sowie 2 % in der Feuerwehrakademie vor. (Ebd.)

Aufgaben

Nachdem Sie die in den vorangegangenen Abschnitten genannten Quellen gelesen haben, beantworten Sie die folgenden Fragen.

  1. Wie ist das Verhältnis zwischen Kirche und Staat im heutigen Deutschland, und wie gehen junge und ältere Menschen mit dem Phänomen der Vielfalt um?
  2. Beschreiben Sie, nachdem Sie das Video über den Multikulturalismus in Zypern gesehen haben, die Gründe, warum Zypern im Laufe der Zeit eine multikulturelle Gesellschaft geworden ist.
  3. Gibt es in Portugal in letzter Zeit eine Zunahme von Hassverbrechen? Welches politische Ereignis könnte Anlass zur Sorge um die demokratischen Institutionen in Portugal geben?
  4. Wie lautet das griechische Gesetz über die Bildung der staatlich anerkannten muslimischen Minderheit in Thrakien?