Teil 4: Umgang mit dem Schutz religiöser Orte

Neben anderen, bestehen vor allem zwei wachsende Gefahren für religiöse Orte:

Radikaler Islamismus 

Rechtsextremismus

Religiöse Orte sind mächtige Symbole, um politische Botschaften zu vermitteln, radikale Ideologien zu verbreiten oder Angst einzuflößen. Daher sind sie ein leichtes Ziel für Extremisten.

Wie können religiöse Orte geschützt werden?

  • Sowohl die Risikoanalyse als auch die Schutzmaßnahmen müssen regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, da sich die Situation täglich ändern kann, auch aufgrund aktueller politischer Ereignisse.
  • Kommunikation und gute Beziehungen zwischen öffentliche Behörden, Strafverfolgungsbehörden, religiösen Einrichtungen und Religionsführern sind von grundlegender Bedeutung, um religiöse Orte sicherer zu machen.

Newsroom: ‘Protection of Places of Worship’

Den vollständigen Artikel finden Sie hier https://ec.europa.eu/newsroom/pps/items/696367/en